Blog

Bayerns jüngstes Heilbad

21.07.2025
Übergabe eines persönlich signierten und modifizierten Mundart-Ortschildes „Bad Weischdood am See“ aus einer Freiraum für Macher-Kampagne durch Landrat Peter Berek an den Bürgermeister Matthias Beck.

Festakt Bad Weißenstadt am See

Wir sind Bad Weißenstadt am See

Am heutigen 21. Juli 2025 wurde der Stadt Weißenstadt in einem feierlichen Festakt offiziell das Prädikat „Heilbad“ verliehen. Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann überreichte im Rahmen einer Feierstunde unserem 1. Bürgermeister Matthias Beck die Urkunde. Bad Weißenstadt am See ist damit nun jüngstes Heilbad Bayerns. Wir freuen uns, als staatlich anerkannter Heilquellen-Kurbetrieb mit QReha-Zertifizierung an diesem Meilenstein mitgewirkt zu haben und unseren Gästen ein Ort zu sein, an dem ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden an erster Stelle stehen.

Nach Begrüßung durch den 1. Bürgermeister gaben Manfred Busch, 1. Vorstand Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR, und Stephan Gesell, unser Geschäftsführer, einen Rück- und Ausblick über den länger als 20 Jahre dauernden Weg der Bad-Werdung. Von der Suche nach Investoren, der Suche nach einer Radon-Quelle mithilfe eines ‚hoch wissenschaftlichen Kuslwurfes‘*, über die Eröffnung des Kurzentrums im Jahre 2007 sowie der Einweihung des Siebenquell GesundZeitResort im Jahre 2016 beschrieben sie spannend und humorvoll die turbulente Zeit.

Der nachfolgende Beitrag der Grundschulkinder passte mit seinem Motto „Schee ist’s hier in Bad Weißenstadt am See“ hervorragend zum Festakt. Nicht nur musikalisch sorgten sie mit ihrem Ohrwurm für Unterhaltung, auch ihre Kostüme zeigten, was man im neuen Heilbad alles erleben und genießen kann.

Der Bayerische Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, stellte in seiner Festrede das Thema Gesundheit, den Gesundheitstourismus sowie die große Rolle der bayerischen Kurorte und Heilbäder heraus. „Heilbäder sind Orte der Heilung, Besinnung und Entschleunigung“, so Herrmann und es braucht „mutige Kommunen“, die solche Projekte in die Tat umsetzen. Im Anschluss überreichte der Bayerische Innenminister Bürgermeister Matthias Beck die Anerkennungsurkunde.

Ebenfalls erhielt Matthias Beck im feierlichen Rahmen von Landrat Peter Berek den Bescheid für die Stadt, dass sie zukünftig den Namenszusatz „am See“ führen darf. Mit der Übergabe eines persönlich signierten und modifizierten Mundart-Ortschildes aus einer Freiraum für Macher-Kampagne war der neue Ortsname „Bad Weischdood am See“ für jedermann im Festzelt weithin sichtbar.

Es folgten weitere Grußworte des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Martin Schöffel, der von einer neuen Epoche für die Stadt sprach, sowie vom Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Holger Grießhammer. Er lobte den Weißenstädter Stadtrat, der zu jeder Zeit mit Geschlossenheit und Entschlossenheit das Ziel Heilbad verfolgte.

Nach dem ökumenischen Segen galt der Dank von Bürgermeister Beck nochmals allen, die die Stadt auf ihrem langen Weg zur Bad-Ernennung unterstützt haben. Er schloss, in Hinblick auf den Dauerregen des Tages, mit den Worten: „Wie könnte eine Bad-Taufe besser gestaltet sein, als mit einer Taufe von oben?“

 

* „Kusl“ ist ein regionaler Ausdruck in Mundart für einen Tannenzapfen.

Presseberichte zur Ernennung von Bad Weißenstadt am See

In unserem Pressespiegel finden Sie Links zur Berichterstattung in den regionalen Medien.

Bildergalerie zum Festakt der Bad-Ernennung

Übergabe der Auszeichnungs-Urkunde des Heilbad-Prädikats von Joachim Herrmann an den Ersten Bürgermeister der Stadt Weißenstadt, Matthias Beck.

Übergabe der Auszeichnungs-Urkunde des Heilbad-Prädikats von Joachim Herrmann an den Ersten Bürgermeister der Stadt Weißenstadt, Matthias Beck.

Die beiden federführenden Initiatoren für den Heilbad-Status der Stadt, Hotelier Stephan Gesell (links) und Manfred Busch, Vorsitzender des Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR, gaben humorvoll und unterhaltsam den steinigen Weg Weißenstadts zum Heilbad zum Besten.

Die beiden federführenden Initiatoren für den Heilbad-Status der Stadt, Hotelier Stephan Gesell (links) und Manfred Busch, Vorsitzender des Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR, gaben humorvoll und unterhaltsam den steinigen Weg Weißenstadts zum Heilbad zum Besten.

Die beiden federführenden Initiatoren für den Heilbad-Status der Stadt, Hotelier Stephan Gesell (links) und Manfred Busch, Vorsitzender des Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR, gaben humorvoll und unterhaltsam den steinigen Weg Weißenstadts zum Heilbad zum Besten.

Die beiden federführenden Initiatoren für den Heilbad-Status der Stadt, Hotelier Stephan Gesell (links) und Manfred Busch, Vorsitzender des Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR, gaben humorvoll und unterhaltsam den steinigen Weg Weißenstadts zum Heilbad zum Besten.

Die “Heilbad-Macher” (von links: Stephan Gesell, Geschäftsführer Kurzentrum Bad Weißenstadt am See & Siebenquell GesundZeitResort, Claudia Kreuzer und Manfred Busch, 2. und 1. Vorstand Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR sowie der 1. Bürgermeister von Bad Weißenstadt am See, Matthias Beck).

Die "Heilbad-Macher" (von links: Stephan Gesell, Geschäftsführer Kurzentrum Bad Weißenstadt am See & Siebenquell GesundZeitResort, Claudia Kreuzer und Manfred Busch, 2. und 1. Vorstand Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR sowie der 1. Bürgermeister von Bad Weißenstadt am See, Matthias Beck).

Ehrengäste und Festredner des Festaktes zur Verleihung des Heilbad-Prädikats

Ehrengäste und Festredner des Festaktes zur Verleihung des Heilbad-Prädikats

Die Grundschulkinder sorgten mit ihrem selbstgedichteten Lied „Schee ist’s hier in Bad Weißenstadt am See“ für einen Ohrwurm und zeigten während ihrer Darbietung mit Kostümen unterhaltsam auf, was man im neuen Heilbad alles erleben, genießen und unternehmen kann.

Die Grundschulkinder sorgten mit ihrem selbstgedichteten Lied „Schee ist’s hier in Bad Weißenstadt am See“ für einen Ohrwurm und zeigten während ihrer Darbietung mit Kostümen unterhaltsam auf, was man im neuen Heilbad alles erleben, genießen und unternehmen kann.

Übergabe des Bescheids für die Stadt für den Namenszusatz “am See” durch Landrat Peter Berek an Bürgermeister Matthias Beck.

Übergabe des Bescheids für die Stadt für den Namenszusatz "am See" durch Landrat Peter Berek an Bürgermeister Matthias Beck.

Musikalische Gestaltung des Festaktes zur Verleihung der Heilbad-Urkunde durch den evanglischen Posaunenchor von Bad Weißenstadt am See unter der Leitung von Udo Eichhorn.

Musikalische Gestaltung des Festaktes zur Verleihung der Heilbad-Urkunde durch den evanglischen Posaunenchor von Bad Weißenstadt am See unter der Leitung von Udo Eichhorn

Ökumenischer Segen durch den evangelischen Pfarrer Markus Wandte (links) und den katholischen Pfarrer der Gemeinde, Andrzej Gromadzki.

Ökumenischer Segen durch den evangelischen Pfarrer Markus Wandte (links) und den katholischen Pfarrer der Gemeinde, Andrzej Gromadzki.

Ihnen gefällt unser Beitrag?
Dann teilen Sie ihn einfach mit Ihren Freunden: