Introtext: Überschrift
Weitersagen lohnt sich für Sie!
Textblock: Einleitung
Empfehlen Sie uns weiter und begeistern Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannten von unseren Gesundheits- und Wohlfühlarrangements - und schnappen sich bis zu 100 € Bonus-Guthaben pro geworbener Person für Ihren eigenen nächsten Aufenthalt!
Überschrift Warnhinweis
Vorsicht!
Wie funktioniert es?
- Empfehlen Sie uns im Freundes-, Vewandten- und Bekanntenkreis
- Der oder die Geworbenen nennen uns Ihren Namen (Namen des Werbenden) oder legen Ihre Empfehlungskarte* bei Buchung/Check-In vor
- Als Werbender müssen Sie mindestens schon ein Mal Übernachtungsgast in unserem Haus gewesen sein
- Sie erhalten als Dankeschön pro neu geworbenem Gast ganze 100 € für dessen Wochenaufenthalt oder 40 € für Gesundheitstage gutgeschrieben!
- Lösen Sie Ihr Guthaben bei einem Ihrer nächsten Aufenthalte ein – oder machen Sie jemandem eine Freude: Sie können Ihr Empfehlungs-Guthaben auch weitergeben!
Hinweise Empfehlungsguthaben
Eine Barauszahlung - auch teilweise - ist nicht möglich.
Das Guthaben ist übertragbar. Einlösung des Bonus-Guthabens nur nach oder während des Aufenthaltes neu geworbener Gäste möglich.
Inhalte: gestörte Darmflora
Unsere Darmbakterien geraten aus verschiedenen Gründen oft aus dem Gleichgewicht.
Bei Medikamenten gilt oft „keine Wirkung ohne Nebenwirkung“. So auch bei Antibiotika. Sie beseitigen schädliche Bakterien, aber auch unsere guten Darmkeime.
Für eine falsche Ernährung bilden wir eine Nahrungsgrundlage krankmachender Keime und Pilze. Zuviel Zucker verändert die Besiedelung des Darms.
Wenn wir zu viel Fleisch zu uns nehmen, stört das unsere Darmflora (tierisches Eiweiß). Ein Freund unserer Darmgesundheit ist pflanzliche Kost. Unser Darm liebt Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkorn. Wer sich überwiegend pflanzlich ernährt (z.B. Vegetarier, Flexitarier), hat mehr schützende Darmbakterien als Fleischesser.
Empfehlungskarten
Introtext: 2 Dinge beachten
Nur zwei Dinge sind zu beachten
Text: 1.
1.
Am Beginn steht die Darmreinigung. Es dauert manchmal mehrere Tage, bis nach einer Mahlzeit die Reste ausgeschieden werden. Zur Unterstützung helfen Heilerde und Flohsamenschalen. Diese Methode ist eine sanfte Maßnahme und ist besser verträglich als starke Abführmittel (wie z.B. Glaubersalz). Unterstützt wird diese milde Reinigung („Sanierung“) mit leichtem Fasten. Die Kombination aus beidem (Heilerde/Flohsamen und Fasten) wirkt wie ein Reset-Knopf und fährt den Darm sozusagen auf Null. Danach ist es wichtig, sich richtig und „darmgesund“ zu ernähren.
Text: 2.
2.
Die Ernährung bei der Darmreinigung sollte probiotisch sein. Dies hilft, die Darmflora wieder mit nützlichen Darmbakterien (Milchsäurebakterien) neu zu besiedeln. Ballaststoffreiche Frischkost dient den „guten“ Darmbakterien zudem als Nahrung.
Introtext: Wichtig!
Wichtig!
Wichtig Text
Während der Darmkur viel trinken. Dadurch quellen die Ballaststoffe besser auf, können viele Schadstoffe binden und aus dem Körper ausscheiden. Dies entlastet den Darm und erleichtert die Verdauung.
Empfohlen wird eine Menge von mindestens sechs großen Gläsern am Tag (ca. 2-3 Liter). Erlaubt ist Mineralwasser (wir empfehlen stilles Wasser) oder jegliche Art von Kräutertees.

Kontaktformular
Empfehlungskarten per Post gewünscht?
Gern senden wir Ihnen per Post einige Empfehlungskarten zur Weitergabe an Freunde, Verwandte und Bekannte zu.
Füllen Sie dazu bitte untenstehendes Formular aus.
Textblock: Bestellung
Weitere Bestellmöglichkeiten
Textblock: Bestellung
Telefon:
09253 9545-0
Textblock: Bestellung
Textblock: Bestellung
Post:
Kurzentrum Weißenstadt am See
Im Quellenpark 1
95163 Weißenstadt